Weniger Emissionen, mehr Effizienz und höhere Arbeitssicherheit bei Schneid- und Schweissverfahren
Unter dem Motto „Präzise zuschneiden, perfekt schweissen – Komplettlösungen, die verbinden und begeistern“ präsentieren der Industriegase-Spezialist Messer und Messer Cutting Systems Innovationen auf der Messe „Schweissen & Schneiden 2025“ vom 15. bis 19. September 2025 in Essen. Besuchen Sie uns in der Halle 8, Stand B17 und B23.
Wasserstoff als Brenngas für die Autogentechnik senkt während der Nutzung den CO₂-Ausstoss auf null und reduziert die Emissionen von Stickoxiden und Partikeln deutlich. Gleichzeitig lassen sich mit Wasserstoff mehr Effizienz, bessere Ergebnisse sowie ein höherer Gesundheits- und Arbeitsschutz erzielen. Gasespezialist Messer und Messer Cutting Systems haben die dafür notwendige Entwicklung, die sowohl Gase als auch spezielle Brenner und Düsen umfasst, gemeinsamen vorangetrieben.
Auch im Bereich Schweissen stehen die Reduktion von Emissionen und die Steigerung der Qualität im Vordergrund. Messer präsentiert hier Lösungen für das handgeführte Laserstrahlschweissen sowie ein innovatives Schutzgas zum Schweissen unlegierter Stähle.
Schneiden mit Wasserstoff: Vorsprung durch HyCut
Als erster Gase-Anbieter hat Messer bereits vor zwei Jahren unter dem Markennamen HyCut Wasserstoff für die Autogentechnik gemeinsam mit Messer Cutting Systems auf den Markt gebracht. HyCut nutzt 100 Prozent Wasserstoff als Brenngas. Wasserstoff enthält keine Kohlenstoffatome und ermöglicht so das Brenngas-Schneiden ganz ohne CO₂ zu emittieren. HyCut hilft damit den Anwendern, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele einzuhalten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Die Wärme lässt sich mit HyCut punktgenauer einbringen, bei gleichwertiger oder verbesserter Leistung im Vergleich zu Acetylen. Auch die Standzeit der Düsen verlängert sich, zudem sind sie besser recycelbar, da sie keine Verchromung benötigen. Nicht zuletzt sinkt die Lärmbelastung um 5 bis 8 dB(A). Neben dem Brennschneiden hat sich HyCut auch beim Wärmen und Richten, Löten und Flammspritzen bewährt.
Vorführungen auf der Messe zeigen die Vorteile von HyCut live.
Laserschneiden: neue Vorteile mit Stickstoff und Sauerstoff
Der starke Anstieg der Laserleistung über die letzten Jahre eröffnet neue Möglichkeiten: Beim Schneiden unlegierter Stähle kann heute auf den Energie-Anteil durch den exothermen Reaktionsprozess mit Sauerstoff verzichtet und so oxid-ärmere Schnittflächen und wesentlich höhere Vorschubgeschwindigkeiten erzielt werden. Stickstoff ist schon seit längerem eine Alternative, um nacharbeitsarme Bauteile zu erzielen. Nachteile waren bisher eine starke Gratanhaftung an der Bauteilunterseite. Das ändert sich durch neue Gemische aus Stickstoff mit zwei bis fünf Prozent Sauerstoffanteil.
Messer zeigt auf der Messe massgeschneiderte Lösungen, um Stickstoff und Sauerstoff bedarfsoptimiert einzusetzen.
Handgeführtes Laserstrahlschweissen: innovative Schweissgase
Das handgeführte Laserstrahlschweissen verändert die Welt des Schweissens grundlegend. Es zeichnet sich durch hohe Präzision, geringe Wärmeeinbringung, hohe Schweissgeschwindigkeit, einfache Handhabung und minimale Bauteilverformung aus. Messer hat dafür ein neues Portfolio von Schutzgasgemischen entwickelt und stellt auf der Messe vor, wie die Gase unter der Marke Lasline optimal für das handgeführte Laserstrahlschweissen genutzt werden können.
Schweissen unlegierter Stähle: weniger Rauchgase und Partikel
Auf der „Schweissen & Schneiden 2025“ präsentiert Messer das Schutzgas Ferroline C6 X1 für unlegierte Stähle. Dieses spezielle Gemisch aus Argon, Kohlendioxid und Sauerstoff reduziert die Emission von Rauchgasen und Partikeln deutlich. So lassen sich die weltweit stetig steigenden Anforderungen an den Gesundheitsschutz wirksam und unkompliziert umsetzen. Auf der Messe werden die Vorteile dieses Gasgemisches in praxisnahen Vorführungen gezeigt.
Weitere Informationen im Newsroom von Messer.
Bilder
Die Bilder können ganz einfach als Download auf der Homepage von Messer heruntergeladen werden.
Kontakt
Diana Buss
Senior Vice President, Corporate Communications
Telefon: +49 (0)2151 7811-251
E-Mail: diana.buss@messergroup.com
Angela Giesen
Manager Communications
Telefon: +49 (0)2151 7811-331
E-Mail: angela.giesen@messergroup.com
Reiner Knittel
Marketing & Kommunikation
Seonerstrasse75
5600 Lenzburg
Telefon: +41 (0)62 886 42 01
E-Mail: reiner.knittel@messer.ch