Gasflaschen und Bündel
Grosse Vielfalt bei kleinen Mengen
Flaschen oder Bündel eignen sich für die Belieferung mit kleineren Mengen.
Die Grössen der Flaschen reichen von Druckdosen über kleine Flaschen für mobilen Einsatz bis zu Flaschenbündeln für grössere Bedarfsmengen. Neue Entwicklungen rund um diese „traditionelle“ Gasversorgung, machen Flaschengase zu einer modernen und attraktiven Variante.
Druckdosen
Für viele Anwendungen, z.B. bei der Überprüfung von Sensoren oder in Forschung und Entwicklung, werden Gase oder Gasgemische nur in kleinen Mengen benötigt. CANgas-Druckdosen sind klein, leicht und handlich. Die Handhabung der Druckdosen ist denbar einfach. Als Einweg-Behälter kann die Druckdose problemlos dem Aluminium-Recycling zugeführt werden.
Das Entnahmesystem für Druckdosen
Die Armaturen sind speziell für das Druckdosenprogramm entwickelt worden und sind mit ihrem Aluminiumkörper leicht und stabil. Die Armaturen werden einfach auf die Druckdose geschraubt. Mit einem Minimum an Bauteilen erreichen Sie maximale Flexibilität an Entnahmemöglichkeiten.
Gasflaschen
Gasflaschen werden in vielen verschieden Grössen angeboten. Welche die richtige Flaschengrösse ist, hängt u.a. vom Bedarf und der Entnahmemenge ab. Die Art der Gasflasche ist abhängig von den Eigenschaften des Gases. Gase, wie Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Helium, ... lassen sich leicht verdichten und werden in Gasflaschen mit bis zu 300 bar abgefüllt. Acetylen wird in Flaschen ausgeliefert, die mit einer porösen Masse gefüllt sind und in der das Acetylen in einem Lösemittel gespeichert wird. Andere Gase, wie z.B. Propan, werden flüssig in speziellen Flaschen gelagert.
Die Farbkennzeichnung an der Flaschenschulter richtet sich nach der Norm EN 1089-3.
Jede Flasche ist mit einem geeigneten Ventil ausgestattet. Das Ausgangsgewinde wird durch eine internationale Norm definiert. Damit wir sichergestellt, dass nur geeignete Druckminderer zum Einsatz kommen können.
Den für Ihren Bedarf richtigen Druckminderer erhalten Sie bei Messer Schweiz.
MegaTop
Bei dieser Gasflaschen ist der Druckminderer ein fester Bestandteil der Flasche. Die Vorteile sind leichteres Handling und ein Sicherheitsgewinn. Zum Einsatz kommen solche Flaschen u.a. bei Schweissschutzgasen und bei Gasen für die Medizin.
Flaschenbündel
Bei einem grösserem Bedarf kommen Flaschenbündel zum Einsatz. Dort werden mehrere Flaschen zusammengeschlossen und Sie haben nur ein Anschlussventil. Dadurch steht Ihnen eine grössere Menge zur Verfügung und Sie sparen Zeit durch weniger Flaschenwechsel.
Duplex
Duplex-Bündel von Messer haben einen Fülldruck von 300 bar. Die Bündel haben zwei Anschlussventile, das Eine hat einen maximalen Druck von 300 bar und das Andere einen maximalen Druck von 200 bar. Das hat den Vorteil, dass Sie die bestehende Armaturen weiter benützen können und gleichzeit von ca. 50 % mehr Inhalt profitieren.
MegaPack
Die Bauweise von Gasflaschenbündel wurde lange Zeit nicht verändert. Jetzt hat Messer einen konsequenten Schritt nach vorne gemacht. Das neue MegaPack setzt bei Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Ergonomie, Nachhaltigkeit und Design neue Massstäbe. Selbstverständlich ist das MegaPack-Bündel als Duplex-Technologie erhältlich.
Trailer
Bei noch grösseren Bedarf können die Gase (Wasserstoff, Helium und CO) im gasförmigen Zustand in Trailer angeliefert werden.